Datenschutzrichtlinie

Dieses Dokument regelt den Datenschutz für CheckMyIQFast und die zugehörige Website ("wir", "uns"). Wir achten Ihre Privatsphäre und sind bestrebt, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Richtlinie erläutert, wie wir mit Ihren persönlichen Informationen umgehen, wenn Sie unsere Plattform nutzen (unabhängig von Ihrem Standort), und informiert Sie über Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche. Bei Rückfragen kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected].

ESSENTIELLE INFORMATIONEN UND VERANTWORTLICHE STELLE

Ziel dieser Richtlinie

Diese Erklärung soll transparent darlegen, wie wir personenbezogene Informationen bei Nutzung dieser Website erfassen und verarbeiten, inklusive Daten, die Sie bei Dienstleistungskäufen angeben. Die Plattform ist nicht für Kinder konzipiert; wir erheben bewusst keine Minderjährigendaten. Bitte lesen Sie diese Richtlinie gemeinsam mit ergänzenden Datenschutzhinweisen, um vollständig zu verstehen, wie und warum wir Ihre Daten verwenden. Diese Richtlinie ersetzt keine anderen rechtlichen Hinweise.

Verantwortliche Stelle

Wir fungieren als datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Ihre personenbezogenen Daten. Ein Datenschutzbeauftragter überwacht Compliance-Fragen. Für diesbezügliche Anfragen nutzen Sie bitte die angegebenen Kontaktdaten.

Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Richtlinie wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail: [email protected]

Richtlinienänderungen und Aktualisierungspflicht

Wir überprüfen diese Richtlinie regelmäßig. Die aktuelle Fassung trägt das unten genannte Aktualisierungsdatum. Ältere Versionen erhalten Sie auf Anfrage. Stellen Sie sicher, dass Ihre bei uns gespeicherten Daten stets korrekt und aktuell sind. Informieren Sie uns bitte über Änderungen während unserer Geschäftsbeziehung.

Externe Links

Diese Website kann Verweise auf Drittangebote enthalten (inkl. Zahlungsdienstleister). Durch Anklicken solcher Links können Dritte Daten erfassen. Wir kontrollieren diese externen Seiten nicht und übernehmen keine Haftung für deren Datenschutzerklärungen. Bei Verlassen unserer Plattform empfehlen wir die Lektüre der Datenschutzbestimmungen jeder besuchten Website.

Erfasste Datenkategorien

Personenbezogene Daten umfassen alle Identifikationsmerkmale einer natürlichen Person. Anonymisierte Daten fallen nicht darunter.

Wir können folgende personenbezogene Daten erheben, nutzen, speichern und übermitteln:

  • Identifikationsdaten: Vorname, Geburtsname, Nachname, Nutzername, Familienstand, Titel, Geburtsdatum, Geschlecht.
  • Kommunikationsdaten: Rechnungs-/Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern.
  • Transaktionsdetails: Informationen zu erworbenen Produkten/Dienstleistungen.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Anmeldedaten, Browsertyp/-version, Zeitzone, Standort, Plug-ins, Betriebssystem.
  • Profildaten: Nutzername, Passwort, Kaufhistorie, Interessen, Feedback, Umfrageantworten.
  • Nutzungsdaten: Informationen zur Interaktion mit unserer Website und Diensten.
  • Marketingdaten: Präferenzen für Werbekommunikation von uns oder Partnern.

Finanzdaten (Bankverbindung, Kreditkartendetails) werden durch spezialisierte Drittanbieter verarbeitet, die Zahlungen bestätigen und weiterleiten.

Wir nutzen auch aggregierte Daten (statistische/demografische Informationen) für Analysezwecke. Kombinierte Daten, die Rückschlüsse auf Ihre Identität zulassen, behandeln wir als personenbezogene Daten.

Zur Dienstleistungserbringung können wir "besondere Kategorien personenbezogener Daten" (Ethnizität, Weltanschauung, Sexualität, politische Ansichten, Gewerkschaftszugehörigkeit, Gesundheitsdaten, genetische/biometrische Informationen) oder Strafregisterdaten temporär verarbeiten. Diese werden nach Weiterleitung nicht gespeichert.

Folgen fehlender Datenangaben

Bei gesetzlich oder vertraglich erforderlichen Daten, die Sie nicht bereitstellen, können wir ggf. die betreffenden Dienstleistungen nicht erbringen. In diesem Fall behalten wir uns Dienstkündigungen vor, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.

DATENERHEBUNGSMETHODEN

Daten erheben wir durch:

  • Direkte Angaben: Informationen, die Sie via Formulare, Telefonate, E-Mails oder Korrespondenz mitteilen (z.B. bei Registrierung, Bestellungen, Marketinganfragen).
  • Automatisierte Erfassung: Technische Daten werden bei Website-Interaktion via Cookies, Serverlogs und ähnliche Technologien erhoben.
  • Drittquellen:
    • Technische Daten von:
      • Analytics-Diensten (z.B. Google) außerhalb Zyperns.
      • Werbenetzwerken (z.B. DoubleClick) außerhalb Zyperns.
      • Informationsanbietern (z.B. Google/Bing) außerhalb Zyperns.
    • Transaktions-/Finanzdaten von Zahlungsdienstleistern (z.B. Stripe) möglicherweise außerhalb Zyperns.
    • Identifikationsdaten aus öffentlichen Quellen (Behördenwebsites).

RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG

Wir verarbeiten Daten nur bei gesetzlicher Erlaubnis:

  • Zur Vertragserfüllung bei Dienstleistungsbereitstellung.
  • Bei berechtigten Interessen (oder Dritter), sofern Ihre Grundrechte nicht überwiegen. Wir wägen Auswirkungen sorgfältig ab und nutzen Daten nicht, wenn Ihre Interessen dominieren (außer bei gesetzlicher Erlaubnis).
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

Eine Einwilligung als Rechtsgrundlage nutzen wir selten, außer bei Direktwerbung Dritter per E-Mail/SMS. Ihr Widerrufsrecht für Marketingzwecke bleibt jederzeit bestehen.

Verarbeitungszwecke

Folgende Tabelle zeigt Zwecke, Datenkategorien und Rechtsgrundlagen unserer Verarbeitung:

Zweck Datenkategorien Rechtsgrundlage
Neukundenregistrierung
  • a. Identifikation
  • b. Kommunikation
Vertragserfüllung
Bestellabwicklung:
  • Zahlungsmanagement
  • Forderungseinzug
  • a. Identifikation
  • b. Kommunikation
  • c. Finanzen
  • d. Transaktion
  • e. Marketing
  • Vertragserfüllung
  • Berechtigte Interessen (Forderungsdurchsetzung)
Kundenbeziehungsmanagement:
  • Benachrichtigung über Richtlinienänderungen
  • Bewertungs-/Umfrageanfragen
  • a. Identifikation
  • b. Kommunikation
  • c. Profil
  • d. Marketing
  • Vertragserfüllung
  • Rechtliche Verpflichtung
  • Berechtigte Interessen (Datenaktualisierung, Nutzungsanalyse)
Teilnahme an Gewinnspielen/Umfragen
  • a. Identifikation
  • b. Kommunikation
  • c. Profil
  • d. Nutzung
  • e. Marketing
  • Vertragserfüllung
  • Berechtigte Interessen (Dienstleistungsoptimierung)
Betriebssicherheit und Wartung
  • a. Identifikation
  • b. Kommunikation
  • c. Technische Daten
  • Berechtigte Interessen (Betriebsführung, Betrugsprävention)
  • Rechtliche Verpflichtung
Personalisierte Werbung und Wirkungsmessung
  • a. Identifikation
  • b. Kommunikation
  • c. Profil
  • d. Nutzung
  • e. Marketing
  • f. Technische Daten
Berechtigte Interessen (Nutzungsanalyse, Marketingoptimierung)
Optimierung via Datenanalysen
  • a. Technische Daten
  • b. Nutzung
Berechtigte Interessen (Zielgruppenanalyse, Website-Entwicklung)
Personalisiertes Angebotsmanagement
  • a. Identifikation
  • b. Kommunikation
  • c. Technische Daten
  • d. Nutzung
  • e. Profil
  • f. Marketing
Berechtigte Interessen (Produktentwicklung)

MARKETINGGRUNDSÄTZE

Wir gewähren Ihnen Kontrolle über die Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke. Kontaktieren Sie uns hierzu jederzeit.

Eigene Werbung

Ihre Identifikations-, Profil- und Nutzungsdaten dienen der Erstellung personalisierter Produktempfehlungen. Sie erhalten Werbekommunikation, wenn Sie unsere Dienste nutzen und kein Opt-out vorliegen.

Drittanbieter-Marketing

Wir holen explizite Einwilligungen ein, bevor personenbezogene Daten zu Marketingzwecken an Dritte weitergegeben werden.

Widerspruchsrecht

Sie können Marketingkommunikation jederzeit durch Opt-out-Links oder direkte Kontaktaufnahme deaktivieren. Dies gilt nicht für transaktionsbezogene Daten (Kaufabwicklung, Garantien).

Cookie-Hinweise

Browser-Einstellungen ermöglichen das Blockieren von Cookies. Beachten Sie, dass dadurch Website-Funktionalitäten eingeschränkt sein können. Details siehe Abschnitt "Cookies".

Zweckänderungen

Daten werden nur für die ursprünglichen Erhebungszwecke verwendet, es sei denn, ein neuer Zweck ist damit vereinbar. Bei unvorhergesehenen Zweckänderungen informieren wir Sie und legen die Rechtsgrundlage dar. Gesetzlich erlaubte Verarbeitungen erfolgen ggf. ohne gesonderte Benachrichtigung.

DATENWEITERGABE

Daten werden zu den o.g. Zwecken an folgende Empfänger übermittelt:

  • Zahlungsdienstleister (Stripe, Checkout)
  • Konzernunternehmen (Zypern) für IT-/Administrationsdienste
  • Dienstleister (Zypern/EWR) für IT-Betrieb
  • Aufsichtsbehörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Rechtsnachfolger bei Unternehmensübertragungen (Fusionen, Verkäufe)

Dritte sind zur datenschutzkonformen Verarbeitung verpflichtet und dürfen Daten nur für spezifizierte Zwecke nutzen.

INTERNATIONALE DATENTRANSFERS

Datenübermittlungen außerhalb Zyperns/EWR erfolgen durch Zahlungsdienstleister. Wir nutzen gesetzlich anerkannte Schutzmechanismen (z.B. Standardvertragsklauseln). Details zum Transfermechanismus erhalten Sie auf Anfrage.

DATENSICHERHEITSMASSNAHMEN

Wir implementieren angemessene technisch-organisatorische Maßnahmen gegen unbefugten Datenzugriff, Verlust oder Missbrauch. Datenzugriff erhalten nur berechtigte Personen mit Vertraulichkeitsverpflichtung. Bei Datenschutzverletzungen informieren wir Sie und Behörden gemäß gesetzlichen Vorgaben.

DATENAUFBEWAHRUNGSDAUER

Speicherzeiträume

Daten werden nur so lange gespeichert, wie für die Zweckerfüllung notwendig (inkl. gesetzlicher Aufbewahrungsfristen). Bei Rechtsstreitigkeiten oder Beschwerden können längere Speicherfristen gelten.

Bei der Festlegung von Aufbewahrungsfristen berücksichtigen wir Datenart, Sensibilität, Verarbeitungszweck und rechtliche Anforderungen (z.B. 6-jährige Aufbewahrung von Kundendaten nach Geschäftsbeendigung).

Unter bestimmten Umständen können Sie Löschung beantragen (siehe "Ihre Rechte"). Anonymisierte Daten verwenden wir ggf. unbefristet für Forschung/Statistik.

IHRE DATENSCHUTZRECHTE

Gemäß Datenschutzgesetzen haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht: Erhalten einer Kopie Ihrer gespeicherten Daten.
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger/unvollständiger Daten.
  • Löschungsrecht: Datenlöschung bei fehlender Verarbeitungsgrundlage (ggf. mit Ausnahmen).
  • Widerspruchsrecht: Einspruch gegen Verarbeitungen aufgrund berechtigter Interessen oder Direktwerbung.
  • Einschränkungsrecht: Temporäre Verarbeitungseinschränkung bei:
    • Datenrichtigkeitsprüfungen
    • Widerspruchsverfahren
    • Rechtsansprüchen
    • Unrechtmäßiger Verarbeitung ohne Löschungsanspruch
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt maschinenlesbarer Daten in strukturiertem Format (bei automatisierten Vertragsdaten).
  • Widerrufsrecht: Widerruf erteilter Einwilligungen (wirkt nicht auf vorherige Verarbeitungen).

Rechtsausübung per E-Mail an: [email protected]

Kostenfreiheit der Rechtsausübung

Rechtsausübungen sind grundsätzlich kostenfrei. Bei offensichtlich unbegründeten oder exzessiven Anfragen behalten wir uns Gebühren oder Ablehnung vor.

Bearbeitungsfristen

Zur Identitätsprüfung können wir zusätzliche Informationen anfordern. Berechtigte Anfragen bearbeiten wir innerhalb eines Monats. Komplexe Anfragen können länger dauern; wir informieren Sie über Verzögerungen.

COOKIE-RICHTLINIE

Cookies dienen der Nutzeridentifikation und Verbesserung Ihres Website-Erlebnisses. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die bei Einwilligung auf Ihrem Gerät gespeichert wird.

Wir nutzen:

  • Notwendige Cookies: Für Website-Funktionalität (Logins, Warenkörbe).
  • Analytics-Cookies: Erfassen Besucherstatistiken zur Website-Optimierung.
  • Funktionscookies: Personalisieren Inhalte bei Wiederbesuch (Spracheinstellungen).
  • Targeting-Cookies: Zeichnen Navigationsverhalten auf für interessenbasierte Werbung (ggf. Weitergabe an Dritte).

Deaktivierung von Analyse-Cookies:

  1. Browser-Menü "Extras" > "Internetoptionen"
  2. Register "Datenschutz" > "Erweitert"
  3. "Automatische Cookie-Behandlung außer Kraft setzen"
  4. Einstellungen für First-/Third-Party-Cookies definieren

Sitzungscookies: Temporäre Speicherung von Browsing-Daten bis zum Schließen des Browsers.

Persistente Cookies: Verbleiben bis manueller Löschung oder ablaufbasierter Entfernung durch den Browser.

Social-Media-Cookies: Ermöglichen Teilen von Inhalten über Plattformen.

Drittanbieter-Cookies (Analytics/Targeting) unterliegen nicht unserer Kontrolle. Blockieren aller Cookies kann Website-Funktionen beeinträchtigen.

Weitere Cookie-Informationen: http://www.allaboutcookies.org.

Personenbezogene Daten werden digital auf gesicherten Cloud-Servern in der EU/Zypern gespeichert. US-Transfers erfolgen unter Privacy Shield. Papierdokumente werden in unserem zyprischen Büro verwahrt.

Microsoft Clarity Integration

Wir nutzen Microsoft Clarity und Microsoft Advertising zur Analyse von Website-Interaktionen (Heatmaps, Sitzungsaufzeichnungen) für Produktverbesserung und Marketing. Nutzungsdaten werden via Cookies/Tracking erfasst. Microsofts Datennutzung regelt deren Datenschutzerklärung.